„, Es fühlt sich an wie sterben! Nie habe ich mich so verloren gefühlt wie nach dieser Trennung. So muss es in der Hölle sein. Ich kann nicht ohne ihn leben. Dieser Liebeskummer ist unerträglich, ich fühle mich so alleine und verloren. Warum tut er mir das an? Dieser on-off-Kreislauf macht mich kaputt! Wie soll ich da jemals den Ausstieg schaffen?
Diese und ähnliche Sätze äußern fast alle meine Klient(inn)en, wenn sie mit ihrem Trennungsschmerz in meine online-Praxis kommen. Aber warum ist eigentlich der Liebeskummer bei einem Narzissten so extrem schmerzhaft? Worin unterscheidet sich diese Trennung von einer „normalen“? Warum fühlt es sich fast an wie ein Drogenentzug? Und wie konnte ich überhaupt in eine solche Abhängigkeit geraten, fast ohne es zu merken, und vor allem, wie komme ich da wieder raus? Dieser on-off-Kreislauf macht mich kaputt! Wie soll ich da jemals den Ausstieg schaffen?
Ein Liebeskummer der ganz besonderen Art
Und? Hast du dich in dem ein oder anderen Satz wieder erkannt? Ist das genau dein Thema, deine Quelle des Leids, das dich derzeit umtreibt? Dann lass uns gemeinsam auf die Suche gehen nach Antworten, nach Ursachen und nach Erklärungen! Nur was man versteht, kann man verarbeiten. Und nur was man verarbeitet hat, kann man verabschieden. Jedenfalls in einer Weise verabschieden, dass es nicht immer wieder in einem neuen Gewand daherkommt!
Die Anfangsphase mit einem Narzissten ist ja bekanntermaßen Honeymoon pur! Er trägt uns auf Händen, entführt uns in eine Liebeswelt voller Magie, alles ist leicht und überwältigend schön mit ihm. Ein nie gekannter Höhenflug der Emotionen. „Endlich werde ich so geliebt wie ich bin. Endlich fühle ich mich voll und ganz zu einem Menschen zugehörig. Endlich fühle ich mich angenommen!“
Genau in dieser Anfangsphase liegt einer der Schlüssel, warum die Trennung am Ende so katastrophal ist. Der anfängliche Liebesrausch vernebelt unsere Sinne. Wir sind nicht mehr mit kritischem Blick und wachem Verstand dabei, jemand Neues kennen zu lernen. Wir prüfen nicht, was uns der neue Partner erzählt, wir sind so „weich geschmust“ von seinen geschickten verbalen Äußerungen, dass wir keinerlei Zweifel an seinen Worten haben. Eine uralte Sehnsucht in uns schien sich endlich zu erfüllen und nichts und niemand sollte dies zerstören. Also verschmelzen wir sehr rasch mit dieser anderen Person, genau das Ansinnen, das der Narzisst verfolgt. Mit lovebombing puscht er unsere Gefühle in Raketengeschwindigkeit aufs Maximum, sodass wir gar nicht mehr zum Nachdenken kommen. Wir lassen uns hineinfallen in diesen überwältigenden Rausch.
Genau mit dieser Manipulationstechnik fängt er uns ein. Er will nach 2 Monaten heiraten, er sagt schon nach 2 Wochen, dass er uns liebt. Er will für immer und ewig mit uns zusammen sein. „Noch nie zuvor hatte er eine so tolle Partnerin“ wie uns und er hat natürlich sofort gewusst, „dass wir zusammen gehören“. Diese und ähnliche Sätze sind die Köder, die der Narzisst auswirft und – zugegebenermaßen – die wir nur allzu bereitwillig schlucken. „Ist dann die Katze im Sack“….zeigt er sein wahres Gesicht. Schleichend erst, aber dann mit zunehmender Dynamik verändert sich sein Verhalten zum Negativen. Wir halten also fest: Ein Grund, warum wir uns so schwer von einem Narzissten trennen können, liegt in der Anfangsphase und in der Erfüllung unserer – vielleicht bis dahin verborgenen – Bedürfnisse.
Wir wurden ent-täuscht
Je länger die Beziehung läuft, desto häufiger stellen wir fest dass der Narzisst seine Versprechen nicht einlöst. „Er wollte immer für uns da sein“….aber er hat immer weniger Zeit. „Er wollte uns nie weh tun“…..aber er entwertete uns immer häufiger. Anfangs glauben wir noch, dass die Umstände vielleicht grad ungünstig sind, dass er viel Arbeit hat, dass es nur eine Phase ist. Erst nach einem
längeren Zeitraum stellen wir dann fest, dass der Narzisst sich von Phase zu Phase hangelt. Dass seine Ausreden kein Ende nehmen. Dass eben keine Phase mehr kommt, in der er sich wieder Zeit nimmt, in der er seine anfänglichen Worte wahr macht. So reduziert sich die Qualität unserer Beziehung und das macht uns traurig. Allerdings sind wir an diesem Punkt längst noch nicht bereit aufzugeben. Dafür braucht es schon noch mehr Frustration. Wir halten also fest: Wir haben uns in eine „Mogel-Packung“ verliebt. Er hält nicht, was er zusagt, er ist nicht der Mensch, den er anfangs vorgegeben hat zu sein!
Ein ganzes Leben nur mit ihm, das haben wir uns ausgemalt. Mein Haus, mein Kind, mein Garten und mein Hund. So viele Lebenspläne wurden anfangs gemeinsam entworfen – und das sollte nun alles nicht wahr werden? Das sollte nun alles nicht passieren? NATÜRLICH dauert das seine Zeit, bis wir uns eingestehen können, dass es dieses gemeinsame Leben nicht geben wird. Im Gegenteil, dass das gemeinsame Leben mit ihm sogar immer schlimmer wird. Er vernachlässigt uns, beschimpft uns, kontrolliert und stalked uns. Er dreht uns das Wort im Mund herum, wir sind an allem Schuld und seine Wut gerät bald außer Kontrolle. Wir sind entsetzt, ist dies doch genau das Gegenteil dessen, was er uns anfangs versprochen hat. Wir halten also fest: Wir haben uns in eine Illusion verliebt! Den tollen Mann vom Anfang gibts nicht. Er hat uns was vorgespielt. Er hat uns getäuscht!
„Er hat mir so viel versprochen“
Er hat seine Versprechen nicht wahr gemacht und das hatte er leider auch niemals vor. Das müssen wir uns eingestehen und das tut so richtig weh. Wir werden von ihm niemals bekommen, was er uns zusagte, weil er es gar nicht hat. Er ist nicht empathisch, er hat überhaupt keine Lust, etwas für Andere bzw. uns zu tun, er ist rücksichtslos und egoistisch. Und zu allem Überfluss versucht er noch ständig, uns ein schlechtes Gewissen zu machen. „Wenn wir doch nur….wären, dann wäre er ja auch anders!“ Vergiss es!! Das ist seine Masche. Er wird sich nicht ändern, er kann es gar nicht UND er will es nicht! Du wirst von einem Narzissten immer das kriegen, was er dir nach der Honeymoon-Phase zeigt. Das ist sein wahres ICH. Er wird dir vielleicht zwischendrin nochmal den Hof machen, sich kurz wieder so zeigen wie zu Anfang, das macht er allerdings nur, wenn er Angst hat, dich zu verlieren. Und er macht es genau solange, bis er dich wieder an der Angel hat.
Steig aus!
Es lohnt sich, auszusteigen und es ist zu schaffen. Verabschiede dich von der Illusion, in die du dich verliebt hast, sieh der Wahrheit ins Gesicht. Er ist kein toller Typ, sondern ein zutiefst bedürftiger, im Kern unsicherer und ausbeuterischer Mensch. Man kann sicherlich nicht alle Narzissten über einen Kamm scheren, schließlich sind es Menschen mit unterschiedlichen Biografien und Erlebnissen. Dennoch: Befreie dich aus dieser destruktiven Beziehung, finde zurück in deine Kraft, du hast es nicht verdient, so respekt- und würdelos behandelt zu werden!
Hol dir Hilfe!
Wenn du es nicht alleine schaffst, vielleicht den Ausstieg schon mehrfach vergeblich versucht hast, dann begib dich in Therapie uns lass dich bei diesem schmerzhaften Prozess begleiten. Es ist keine Schande, sich Hilfe zu holen, sondern ein Zeichen dafür, dass du dir selbst ein besseres Leben wert bist. Es lohnt sich immer, eine unglückliche und destruktive Beziehung zu verlassen!
Leider fühle ich mich als Mann übersehen, wie in so vielen Gruppen und Foren – ich bin einfach das Feindbild – und stehe unter Verdacht, selbst ein Narzisst zu sein! Ich musste feststellen, dass viele der angeblichen „Opfer“, selbst narzisstische (gestörte) Züge aufweisen. Das Thema Narzissmus ist wohl zur Mode geworden? Ich habe deinen Artikel nicht weiter gelesen, weil es immer nur um „IHN“ ging – das reicht mir nicht! Es geht um UNS!
Mir geht es um mich – und um meine Gefühle! Ich möchte wissen, warum mich diese Menschen anziehen, und ich sie. Ich forsche schon lange und habe auch Ergebnisse. Das sind Erklärungen, ändert aber nichts an meinen Gefühlen. Ich habe einiges verstanden, warum das so ist. Es liegt wohl daran, dass ich die Liebe zu mir selbst nicht finden kann.
Übrigens, meine letzte Partnerin (mit der ich noch in der Schwebe bin) ist selbst eine Geschädigte, aus einer narzisstischen Beziehung – so hatten wir uns eigentlich kennen gelernt. Seit Monaten verhält sie sich so, als wäre sie selbst Narzisst.
Ich würde mir wünschen, dass Du das Thema richtig angehst – Narzissmus gibt es auf beiden Seiten, Männlein & Weiblein.
Es ist immer das Gleiche, als Mann bist du raus… erschreckend! Wie soll das funktionieren, dass die Frau mal aus der Opferrolle raus kommt? Wie soll es funktionieren, dass ein Mann auch mal verstanden wird? Nur reden die Typen nie darüber, weil sie männlich sein müssen!
Ich hoffe ich konnte einen Anstoss geben, zu einem Thema, das dir sicher schon längst bewusst ist.
Peace out <3