Häufig sagen mir Betroffene, dass sie unbedingt aus der narzisstischen Beziehung aussteigen wollen, dass sie am Ende ihrer Kräfte sind und einfach nicht mehr können. Sie sind absolut davon überzeugt, dass nur der Ausstieg bleibt, wenn sie jemals wieder glücklich werden wollen. In dieser Situation versichern sie ihre Absicht absolut glaubhaft und lassen keinen Zweifel daran.
Wenn ich ein bisschen tiefer gehe in der Thematik und sie dann frage, wie sicher sie sich sind, dass es keine Alternative zum Aussteig gibt, dann sagen die meisten: „So 70% vielleicht!“ Oder sie sagen: „Mein Kopf weiß, dass ich gehen muss, aber mein Herz zieht irgendwie nicht mit!“
Dies ist der Punkt, an dem ich dann einhake und ihnen versuche klarzumachen, dass wir den Ausstieg schwerlich schaffen, wenn wir nicht absolut davon überzeugt sind. Dazu ist der Weg zu steinig und der Prozess zu schwer. Wir brauchen ein starkes WARUM, um das WIE zu schaffen.
Also, arbeiten wir doch erst einmal an der Sichtweise und der Begründung, warum wir den Narzissten verlassen müssen. Ein guter Impuls hierfür ist z. B. die Betrachtung unsere Werte. Für welche Werte stehst du, welche sind dir wichtig, unverzichtbar und absolute Voraussetzung für ein glückliches Leben? Beispiele hierfür können sein: Ehrlichkeit, Loyalität, Empathie, Harmonie, Zuverlässigkeit, Treue, Güte, Wertschätzung….. Am besten, du schreibst dir an dieser Stelle mal deine 5-7 wichtigsten Werte heraus. Mach hierfür eine kurze Pause und notiere sie.
Nun würde ich dich bitten, auf einer Skala von 0-10 (wobei 0 = überhaupt nicht und 10 = sehr stark bedeutet) deine Einschätzung vorzunehmen. Wie sehr kannst du diese Werte in deiner Beziehung leben? Wie sehr sind diese auch die Werte deines Partners? Notiere bei jedem einzelnen Wert die Ziffer, die nach deinem Gefühl entsprechend passt. Also, wenn ein Wert von dir „Ehrlichkeit“ ist, und der Narzisst dich ständig anlügt, dann ist dieser Wert bei 0 oder 1.
Wie fühlst du dich dabei, wenn du jetzt die Werte mit den entsprechenden Ziffern betrachtest? Es kann gut sein, dass dir bewusst war, dass ihr da sehr weit auseinander liegt, aber die Frage ist doch, wie soll eine Beziehung jemals gut funktionieren und wie soll ein Paar glücklich werden, wenn es in so grundlegenden Bereichen eine solche Diskrepanz aufweist? Werte sind nicht irgendwelche Annehmlichkeiten, die ganz schön wären, sondern sie sind Eckpfeiler und Grundhaltungen, mit denen wir durchs Leben gehen. Und unsere Werte enthalten auch die dazugehörigen Bedürfnisse. Wenn ich als Wert „Treue“ habe, dann habe ich auch das Bedürfnis, die Einzige für meinen Partner zu sein und nicht eine von vielen. Weicht das Verhalten des Partners immer wieder davon ab, so gerate ich in Stress. Ich fange vielleicht an, ihn zu kontrollieren, sein handy zu checken usw. Meinen Wert in Gefahr zu sehen, bedeutet immensen Stress für mich. Solange dieser Zustand vorherrscht, kann ich nicht glücklich und entspannt sein, sondern liege ständig auf der Lauer. Leider wird dann auch noch der Narzisst mit Wut darauf reagieren, wenn er unsere Kontrolle bemerkt und uns die Schuld für das Ganze geben. Dabei hat ER die Basis zerstört und unser Bedürfnis (nach Treue) frustriert. Ein anderes Bedürfnis, das beispielsweise sehr wichtig ist und praktisch immer ein Problem in einer narzisstischen Beziehung darstellt, ist das Thema Nähe und Distanz.
Wollen wir Nähe, so zieht sich der Narzisst zurück und umgekehrt. Häufig wird auch der Rückzug als Strafe eingesetzt, um uns zu unterwerfen. Irgendwann sind wir so ausgehungert, dass wir zu allem Ja und Amen sagen, nur um wieder in Kontakt zu kommen. Dies ist unwürdig und unmenschlich. Der Narzisst spielt mit einem Bedürfnis, das jeder Mensch hat und das er zum Problem macht. Natürlich wird er dies nicht zugeben, sondern entweder sagen, wir würden klammern oder wir wären zu freiheitsliebend und hätten einen anderen.
Mach dir an dieser Stelle klar, dass du keine Extrawurst willst oder besonders anstrengend bist. Du hast lediglich ganz normale menschliche Grundbedürfnisse und er macht daraus ein Drama, um dich wieder unter Kontrolle zu bekommen. Er lässt dich verhungern, verwehrt dir Harmonie und Wertschätzung, ist nicht loyal zu dir, unterstützt dich nicht und, und, und. Dieses Verhalten kann dauerhaft nicht akzeptiert werden und macht jeden Menschen unglücklich und viele sogar krank.
Vielleicht hilft dir diese Übung bei deiner Überlegung, bzw. bei der Entscheidungsfindung. Ein Mensch, der deine Grundwerte mit Füßen tritt, kann dich niemals glücklich machen und es wird somit auch zu keiner erfüllenden Beziehung führen. Nicht du bist zu anspruchsvoll oder kompliziert, sondern er ist gestört. Und weil du nicht die Ursache bist für diese Störung, kannst du auch nicht die Lösung sein. Bedauere ihn nicht und versuche nicht, ihn zu heilen. Du wirst es nicht schaffen, denn, je näher du ihm kommst und je mehr du ihn durchschaust, umso mehr wirst du zum Feind. Das liegt in der Natur der Störung begründet.
Lass dich nicht verunsichern und mach dir bewusst, dass deine Bedürfnisse menschliche Grundbedürfnisse sind, die man sich nicht extra verdienen muss oder ständig aufs Neue erkämpfen. Lass das Problem dort, wo es hingehört, nämlich beim Partner! Ich hoffe, du hast durch diesen Text wieder einen Impuls bekommen, wieder einen Mosaikstein mehr gefunden auf deinem Weg in ein besseres Leben!